A.J. EXEM Schädlingsbekämpfungsgesellschaft mbH
Ihr Partner für saubere und gesunde Räume!
Mit der A.J. EXEM Schädlingsbekämpfungsgesellschaft mbH haben Sie einen Partner, dem Sie vertrauen können. Wir sorgen dafür, dass unerwünschte Tiere schnell und diskret entfernt werden. Schädlinge können nicht nur nervig sein, sondern auch eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Deshalb ist es wichtig, einen Fachmann zu beauftragen, der weiß, wie man das Problem richtig löst.
Seit 1999 sind wir in Hannover Isernhagen (Altwarmbüchen) als Schädlingsbekämpfer tätig. Wir kennen uns mit allen Arten von Schädlingen aus und wissen, wie man verschiedene Räume, ob privat oder gewerblich, richtig reinigt.
Auch schwierige Aufgaben, wie die Reinigung nach einem Vorfall (Tatortreinigung), übernehmen wir direkt bei Ihnen vor Ort.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe zum Text “Ihr Partner für saubere und gesunde Räume!” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Schädlingsbekämpfung bedeutet, unerwünschte Tiere oder Insekten zu vertreiben oder zu beseitigen, die Menschen, Gebäude oder Lebensmittel schädigen können. Dazu gehören zum Beispiel Mäuse, Ratten, Kakerlaken, Motten, Bettwanzen oder Ameisen. Diese Tiere können Krankheiten übertragen, Vorräte verderben oder Holz und andere Materialien zerstören.
Um Schädlinge loszuwerden, gibt es verschiedene Methoden. Man kann zum Beispiel Fallen aufstellen, giftfreie Mittel einsetzen oder chemische Sprays verwenden. Fachleute für Schädlingsbekämpfung wissen genau, welche Methode am besten funktioniert und wie man Schädlinge dauerhaft fernhält.
Wichtig ist, auch vorbeugende Maßnahmen zu treffen. Dazu gehört, Lebensmittel gut zu verschließen, Abfälle richtig zu entsorgen und Ritzen oder Löcher im Haus zu schließen. So kann man verhindern, dass sich Schädlinge überhaupt erst ausbreiten.
Tatortreinigung ist eine spezielle Art der Reinigung, die nach einem Todesfall, einem Verbrechen oder einem Unfall durchgeführt wird. Sie sorgt dafür, dass der betroffene Ort wieder hygienisch sauber und bewohnbar wird. Dabei entfernen die Experten Blut, Körperflüssigkeiten und andere Spuren, die gefährliche Keime oder Gerüche verursachen könnten.
Tatortreiniger arbeiten oft in Wohnungen, Häusern oder Fahrzeugen, in denen eine Person verstorben ist. Ihre Aufgabe ist nicht nur das Reinigen, sondern auch das Desinfizieren und Neutralisieren von Gerüchen. Manchmal müssen sie auch beschädigte Möbel oder Bodenbeläge entfernen.
Diese Arbeit erfordert Fachwissen, spezielle Reinigungsmittel und Schutzkleidung, da sie gesundheitliche Risiken birgt. Außerdem braucht ein Tatortreiniger psychische Stärke, denn er kommt oft mit belastenden Situationen in Kontakt.

24 Stunden Notdienst: Wir helfen Ihnen schnell und diskret!
Mit unserem Team haben Schädlinge keine Chance mehr! Ob in privaten oder gewerblichen Räumen: Schädlinge sind immer unangenehm. Deshalb können Sie sicher sein, dass wir unauffällig arbeiten, damit niemand merkt, dass wir da sind.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit der A.J. EXEM Schädlingsbekämpfungsgesellschaft mbH oder rufen Sie uns im Notfall jederzeit an – wir sind rund um die Uhr für Sie da. Wir beraten Sie gerne persönlich und finden gemeinsam schnell eine Lösung.
Auf unserer Webseite können Sie sich schon jetzt über unser Angebot in Hannover Isernhagen (Altwarmbüchen) informieren. Wir bieten viele Dienstleistungen, wie zum Beispiel die Tatortreinigung, Abwehr von Mardern und Tauben, großflächige Schädlingsbekämpfung, Holzschutz und Entrümpelungen.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe zum Text “24 Stunden Notdienst: Wir helfen Ihnen schnell und diskret!” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Ein Notdienst bei einem Schädlingsbekämpfer bedeutet, dass schnelle Hilfe rund um die Uhr verfügbar ist – auch an Wochenenden und Feiertagen. Wenn plötzlich ein akuter Schädlingsbefall auftritt, wie z. B. eine Rattenplage im Keller, ein Wespennest am Haus oder Bettwanzen im Schlafzimmer, kann ein normaler Termin oft nicht lange warten.
Der Notdienst ist speziell dafür da, in solchen dringenden Fällen sofort einzugreifen. Kunden können anrufen, und ein Experte kommt so schnell wie möglich, um das Problem zu lösen. Dabei geht es nicht nur um schnelle Bekämpfung, sondern auch um eine fachgerechte und sichere Vorgehensweise. Besonders in Restaurants, Hotels oder Lebensmittelbetrieben ist schnelle Hilfe wichtig, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Dank des Notdienstes müssen Betroffene nicht tagelang auf einen Termin warten, sondern bekommen schnell eine Lösung für ihr Schädlingsproblem.
Marderabwehr bezeichnet alle Maßnahmen, die verhindern sollen, dass Marder in Häuser, Dachböden, Autos oder andere geschützte Bereiche eindringen und dort Schäden anrichten.
Marder sind flinke Raubtiere, die gerne in warme, ruhige Verstecke ziehen – besonders unter Autodächern oder in Dachstühlen. Dort können sie Kabel durchbeißen, Dämmmaterial zerkratzen oder unangenehme Gerüche hinterlassen.
Ein Schädlingsbekämpfer nutzt verschiedene Methoden zur Marderabwehr. Dazu gehören das Abdichten von Einstiegslöchern, spezielle Gitter oder Duftstoffe, die Marder vertreiben. Auch elektrische Marderschreck-Geräte, die für Menschen unhörbare, hochfrequente Töne aussenden, werden oft eingesetzt.
Wichtig ist, dass Marder nicht verletzt, sondern nur vertrieben werden, da sie in Deutschland unter Schutz stehen. Eine professionelle Marderabwehr hilft, Schäden langfristig zu vermeiden und sorgt dafür, dass die Tiere sich einen anderen Lebensraum suchen.
Taubenabwehr bezeichnet Maßnahmen, um Tauben davon abzuhalten, sich an bestimmten Orten niederzulassen oder zu vermehren. Besonders in Städten können Tauben schnell zur Plage werden, da sie Gebäude verschmutzen, Dächer und Fassaden beschädigen und Krankheiten übertragen können.
Schädlingsbekämpfer setzen verschiedene Methoden ein, um Tauben sanft, aber wirkungsvoll fernzuhalten.
Zu den häufigsten Lösungen gehören Spikes (dünne Metallstäbe, die das Landen verhindern), Netze, elektrische Systeme oder akustische Signale. Auch Attrappen von Greifvögeln können helfen, Tauben zu vertreiben.
Ziel ist es, die Tiere nicht zu verletzen, sondern sie auf umweltfreundliche Weise dazu zu bringen, andere Orte aufzusuchen. Eine professionelle Taubenabwehr sorgt dafür, dass Gebäude sauber und sicher bleiben, ohne den Vögeln zu schaden.
Holzschutz bedeutet, dass Holz vor Schäden durch Schädlinge, Feuchtigkeit und Pilze geschützt wird. Besonders in Häusern oder Gebäuden ist das wichtig, weil Holzbalken und -konstruktionen stabil bleiben müssen.
Wenn Holz nicht geschützt wird, können Schädlinge wie der Holzwurm oder der Hausbockkäfer es zerstören. Auch Schimmel oder Fäulnis können das Holz schwächen.
Ein Schädlingsbekämpfer erkennt, ob Holz bereits befallen ist, und behandelt es mit speziellen Mitteln, um Schädlinge abzutöten. Zudem kann er vorbeugende Maßnahmen treffen, damit das Holz dauerhaft geschützt bleibt. So bleibt das Gebäude sicher und stabil.
Ein guter Holzschutz verlängert die Lebensdauer von Holzkonstruktionen und spart langfristig teure Reparaturen.
Entrümpelung bedeutet, dass ungenutzte, alte oder kaputte Gegenstände aus Wohnungen, Häusern, Kellern oder anderen Räumen entfernt werden.
Bei einem Schädlingsbekämpfer spielt die Entrümpelung eine besondere Rolle, weil Unordnung und Müll oft Schädlinge wie Ratten, Mäuse, Kakerlaken oder Motten anziehen. Alte Möbel, kaputte Elektrogeräte oder Lebensmittelreste bieten diesen Tieren ideale Verstecke und Nahrungsquellen.
Durch die Entrümpelung werden diese Verstecke beseitigt, wodurch Schädlinge weniger Chancen haben, sich auszubreiten. Oft wird eine solche Reinigung mit einer professionellen Schädlingsbekämpfung kombiniert.
Nach der Entrümpelung kann der Schädlingsbekämpfer gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Tiere dauerhaft zu vertreiben und eine erneute Plage zu verhindern. Das hilft nicht nur, die Hygiene zu verbessern, sondern schützt auch vor gesundheitlichen Risiken.
Unser Komplettservice für Privat- und Gewerbekunden
Wir bieten ein breites Serviceangebot für sowohl Privatkunden als auch Geschäftskunden. Egal, ob Sie in Ihrem eigenen Zuhause oder in Ihrem Unternehmen Schädlinge loswerden wollen – wir haben die richtigen Lösungen für Sie.

Vorrats- und Gesundheitsschädlinge
Mit einem zertifizierten Fachbetrieb bekämpfen
Wir sind ein zertifizierter Fachbetrieb in Hannover Isernhagen (Altwarmbüchen) und der richtige Partner, wenn es darum geht, Schädlinge aller Art zu bekämpfen. Aber nicht alle Schädlinge sind gleich! Einige, wie Silberfische und Ameisen, sind zwar störend, aber nicht gefährlich. Doch bei Vorrats- und Gesundheitsschädlingen hört der Spaß schnell auf.
Schädlinge wie Ratten können durch ihren Kot gefährliche Parasiten übertragen und schnell eine Gefahr für die Gesundheit darstellen – besonders, wenn sie Vorräte verunreinigen.
Unser erfahrenes Team weiß genau, wie man Vorrats- und Gesundheitsschädlinge effektiv bekämpft.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe zum Text “Vorrats- und Gesundheitsschädlinge” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Vorratsschädlinge sind kleine Tiere, meist Insekten oder Nagetiere, die Lebensmittel oder andere gelagerte Produkte befallen und ungenießbar machen. Dazu gehören zum Beispiel Motten, Käfer, Ratten und Mäuse.
Sie fressen sich durch Vorräte in Küchen, Speisekammern, Supermärkten oder Lagern und können große Schäden anrichten. Manche Vorratsschädlinge hinterlassen Kot, Larven oder Gespinste in den Lebensmitteln, wodurch diese verunreinigt werden und ungesund sind.
Andere nagen Verpackungen an oder verbreiten Keime. Besonders häufig betroffen sind Mehl, Reis, Nüsse und Trockenfrüchte. Um Vorratsschädlinge zu vermeiden, sollte man Lebensmittel gut verschließen, regelmäßig kontrollieren und befallene Produkte sofort entsorgen.
Gesundheitsschädlinge sind Schädlinge, die Krankheiten auf Menschen oder Tiere übertragen oder die Gesundheit auf andere Weise gefährden können. Dazu gehören zum Beispiel Ratten, Mäuse, Kakerlaken, Flöhe und Bettwanzen.
Diese Tiere können Bakterien, Viren oder Parasiten verbreiten, die zu Infektionen oder allergischen Reaktionen führen. Manche Schädlinge, wie Stechmücken, können sogar gefährliche Krankheiten wie Malaria oder Dengue-Fieber übertragen.
Auch der Kot und Urin von Ratten oder Mäusen kann gesundheitsschädlich sein, weil er Krankheitserreger enthält. Schimmelpilze, die durch feuchte Bedingungen entstehen, können ebenfalls als Gesundheitsschädlinge gelten, da sie Atemwegserkrankungen verursachen können.
Deshalb ist es wichtig, solche Schädlinge frühzeitig zu bekämpfen und geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung zu treffen. Dazu gehören Sauberkeit, das Verschließen von Lebensmittelvorräten und das Abdichten von Zugangsmöglichkeiten für Schädlinge.
Ein zertifizierter Fachbetrieb für Schädlingsbekämpfung ist ein Unternehmen, das offiziell geprüft wurde und bestimmte Qualitätsstandards erfüllt. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter speziell ausgebildet sind, um Schädlinge wie Ratten, Mäuse, Kakerlaken oder Wespen sicher und umweltfreundlich zu bekämpfen.
Die Zertifizierung wird von unabhängigen Stellen vergeben und stellt sicher, dass das Unternehmen nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben arbeitet. Ein zertifizierter Fachbetrieb nutzt geprüfte Mittel und Methoden, die effektiv sind, aber Menschen, Haustiere und die Natur möglichst wenig belasten.
Außerdem erhält der Kunde eine fachgerechte Beratung, um erneuten Schädlingsbefall zu vermeiden. Unternehmen mit Zertifizierung werden regelmäßig kontrolliert, um die hohen Standards einzuhalten. Das gibt den Kunden Sicherheit, dass sie eine professionelle und zuverlässige Dienstleistung erhalten.

Taubenabwehr mit A.J. EXEM Schädlingsbekämpfungsgesellschaft mbH
Effektive Maßnahmen für langfristigen Schutz
Taubenkot auf Dächern oder Wänden sieht nicht nur schlecht aus, sondern kann auch die Gebäudewände beschädigen. Besonders für Geschäfte ist es unangenehm, wenn Tauben herfliegen, da das Kunden abschrecken kann.
Jeder weiß, dass viele wilde Tauben Krankheiten übertragen, die über ihren Kot verbreitet werden. Außerdem können sich Zecken oder Milben im Gefieder der Tauben verstecken.
Deshalb ist es wichtig, Tauben zu bekämpfen, um Gesundheitsgefahren und Schäden am Gebäude zu vermeiden.
Als Fachbetrieb finden wir vor Ort die beste Lösung und sorgen für einen langfristigen Schutz vor Tauben.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe zum Text “Taubenabwehr” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Taubenabwehr bezeichnet Maßnahmen, um Tauben davon abzuhalten, Gebäude, Balkone oder andere Orte zu besiedeln und dort Schaden anzurichten. Tauben hinterlassen Kot, der Fassaden, Denkmäler und Gehwege verschmutzt und zudem gesundheitliche Risiken birgt.
Außerdem können sie Nester in Dachrinnen oder Lüftungsschächten bauen, was zu Verstopfungen und Schäden führt.
Um Tauben fernzuhalten, gibt es verschiedene Methoden. Häufig werden Spikes (dünne Metallstäbe) oder Netze angebracht, damit sich die Vögel nicht niederlassen können.
Auch akustische oder optische Abschreckungen wie Ultraschallgeräte oder reflektierende Elemente werden genutzt. Eine tierschutzfreundliche Lösung sind zudem Taubenschläge mit kontrollierter Ei-Entnahme, um die Population zu regulieren.
Taubenkot ist der Kot von Tauben und kann für Menschen, Gebäude und die Umwelt problematisch sein. Er enthält aggressive Säuren, die Fassaden, Dächer und Denkmäler beschädigen können. Besonders in Städten hinterlassen große Taubenpopulationen erhebliche Mengen an Kot, der nicht nur unschön aussieht, sondern auch gesundheitliche Risiken birgt.
Im Kot können sich gefährliche Krankheitserreger wie Bakterien, Pilze und Parasiten befinden, die über die Luft oder direkten Kontakt auf Menschen übertragen werden können. Besonders betroffen sind Personen mit geschwächtem Immunsystem.
Zur Schädlingsbekämpfung gehören Maßnahmen wie das Entfernen des Kots, das Reinigen betroffener Flächen und das Anbringen von Taubenabwehrsystemen wie Netzen oder Spikes. So wird verhindert, dass Tauben Gebäude dauerhaft verschmutzen oder sich dort niederlassen.
Zecken und Milben sind winzige Parasiten, die sich von Blut oder Hautschuppen ernähren. Sie befallen oft Tauben, weil diese in großen Gruppen auf Dächern, Balkonen oder in Nistplätzen leben. Besonders Milben können sich rasant vermehren und nachts aktiv werden, um Blut zu saugen. Das schwächt die Tauben und kann Krankheiten übertragen.
Das Problem: Diese Parasiten bleiben nicht nur bei den Vögeln, sondern wandern auch in Häuser und Wohnungen. Sie können Menschen beißen und Hautreizungen oder Allergien auslösen. Besonders die Rote Vogelmilbe ist gefürchtet, da sie sich versteckt hält und schwer zu bekämpfen ist.
Zur Schädlingsbekämpfung werden professionelle Maßnahmen wie spezielle Sprays, Vergrämung der Tauben oder das Entfernen von Nestern eingesetzt. So kann man die Ausbreitung verhindern und Mensch sowie Tier schützen.

Wirkungsvolle Marderabwehr
Effektive Schutzmaßnahmen vom Profi
Auch wenn der Marder auf den ersten Blick niedlich aussieht, ist er ein kleiner Raubtier, das in Mitteleuropa weit verbreitet ist. Wenn Sie einen Marder auf Ihrem Dachboden entdecken, sollten Sie schnell handeln, bevor er sich richtig einnistet.
Marder können nicht nur Bremsschläuche von Autos beschädigen, sondern auch Dächer und Dachböden schwer zerstören. Es ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, den Marder selbst zu vertreiben.
Die Tiere können sehr aggressiv werden und sich verteidigen.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe zum Text “Marderabwehr” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Ein Marder ist ein kleines, pelziges Raubtier, das zur Familie der Marderartigen gehört. Er ist vor allem für seine nächtlichen Aktivitäten bekannt und kann in Häusern, auf Dachböden oder in Autos großen Schaden anrichten.
Marder haben scharfe Zähne und Krallen, mit denen sie Kabel durchbeißen, Dämmmaterial zerreißen oder Dachböden als Unterschlupf nutzen. Besonders in ländlichen und stadtnahen Gebieten suchen sie Schutz in Gebäuden oder Motorenräumen von Autos. Das kann teure Reparaturen nach sich ziehen.
In der Schädlingsbekämpfung gibt es verschiedene Methoden, um Marder zu vertreiben – dazu gehören Mardersprays, Ultraschallgeräte oder spezielle Gitter, die den Zugang verhindern.
Da Marder unter Schutz stehen, dürfen sie nicht ohne Weiteres gefangen oder getötet werden.
Bremsschläuche sind wichtige Gummischläuche im Auto, die die Bremsflüssigkeit transportieren. Sie sorgen dafür, dass die Bremsen richtig funktionieren.
Marder sind kleine Raubtiere, die oft in Motorräume von Autos klettern, besonders nachts. Dort knabbern sie gerne an Kabeln, Schläuchen und anderen weichen Materialien – auch an Bremsschläuchen.
Das Problem: Wenn ein Marder die Bremsschläuche beschädigt, kann Bremsflüssigkeit austreten. Das führt dazu, dass die Bremsen nicht mehr richtig funktionieren, was sehr gefährlich ist.
Um das zu verhindern, helfen spezielle Schutzmaßnahmen, wie Marderabwehrsprays, Ummantelungen für Schläuche oder elektronische Geräte, die Marder durch Geräusche oder Stromschläge fernhalten.
Eine regelmäßige Kontrolle des Motorraums kann ebenfalls helfen, Marderschäden frühzeitig zu erkennen und teure Reparaturen zu vermeiden.
Ein Dachboden ist der obere Bereich eines Hauses, direkt unter dem Dach. Er wird oft als Abstellraum genutzt, kann aber auch unbewohnt sein. Genau das macht ihn für Marder besonders attraktiv. Diese Tiere suchen sich ruhige, warme Orte zum Schlafen und Aufziehen ihrer Jungen – und ein Dachboden bietet ihnen genau das.
Marder können jedoch große Schäden anrichten. Sie beißen Kabel durch, zerfetzen Dämmmaterial und hinterlassen Kot und Urin, was zu unangenehmen Gerüchen und sogar gesundheitlichen Problemen führen kann. Außerdem sind sie nachtaktiv, sodass laute Geräusche in der Nacht den Schlaf stören können.
Um Marder fernzuhalten, sollte man undichte Stellen am Dach abdichten und mögliche Eingänge sichern. Geräusche, Licht oder spezielle Düfte können zusätzlich helfen, Marder zu vertreiben. In hartnäckigen Fällen kann ein Schädlingsbekämpfer professionelle Lösungen anbieten.

Schadnager wirkungsvoll bekämpfen
Schäden am Gebäude vermeiden
Zu den bekanntesten Schadnagern gehören Ratten, Mäuse und Wühlmäuse. Wir müssen sicher nicht erwähnen, dass niemand diese Tiere als Untermieter in seinem Zuhause oder Geschäft haben möchte.
Schadnager können nicht nur große Schäden am Gebäude verursachen, sondern auch eine Gesundheitsgefahr darstellen, weil sie Krankheitserreger verbreiten. Kranke Tiere können unbemerkt sterben, was eine weitere Gefahr für die Gesundheit darstellt und andere Schädlinge anzieht.
Deshalb sollten Sie nicht warten, sondern sofort gegen Schadnager vorgehen. Mit der A.J. EXEM Schädlingsbekämpfungsgesellschaft mbH in Isernhagen haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der die richtigen Maßnahmen schnell umsetzt.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe zum Text “Schadnager” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Schadnager sind Nagetiere, die Schäden an Gebäuden, Lebensmitteln und anderen Materialien verursachen. Die bekanntesten Schadnager sind Ratten und Mäuse. Sie nagen an Holz, Kabeln und Rohren, was zu teuren Reparaturen führen kann.
Außerdem verbreiten sie Krankheiten, weil sie oft in Müll, Abwasser und verunreinigten Bereichen leben. In Lebensmittellagern und Restaurants können sie große Mengen an Vorräten verunreinigen und unbrauchbar machen.
Schadnager vermehren sich sehr schnell. Eine einzige Maus kann in einem Jahr bis zu 60 Nachkommen haben. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
Dazu gehören das Abdichten von Zugängen, das richtige Lagern von Lebensmitteln und der gezielte Einsatz von Fallen oder professioneller Schädlingsbekämpfung. Nur so lässt sich ein Befall wirksam verhindern oder eindämmen.
Die Bausubstanz eines Gebäudes beschreibt alle festen Materialien, aus denen es besteht – zum Beispiel Wände, Decken, Fußböden, Dach und Fundamente. Sie ist entscheidend für die Stabilität und den Schutz eines Hauses. Doch genau diese Materialien können durch Schädlinge beschädigt werden.
Holzschädlinge wie der Hausbockkäfer oder der gemeine Nagekäfer (Holzwurm) greifen tragende Balken oder Dachkonstruktionen an, was die Stabilität gefährden kann. Auch Feuchtigkeit liebende Schädlinge wie der Hausschwamm zersetzen Holz und machen es brüchig.
Nagetiere wie Mäuse oder Ratten nagen nicht nur an Möbeln, sondern auch an Kabeln und Isolierungen, was zu erheblichen Schäden führen kann.
Eine rechtzeitige Schädlingsbekämpfung schützt die Bausubstanz und verhindert langfristige Schäden.
Krankheitserreger sind winzige Lebewesen wie Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten, die Krankheiten bei Menschen, Tieren oder Pflanzen verursachen können. In der Schädlingsbekämpfung spielt dieses Thema eine wichtige Rolle, denn viele Schädlinge sind Träger solcher Erreger.
Zum Beispiel können Ratten und Mäuse gefährliche Bakterien verbreiten, die Magen-Darm-Erkrankungen auslösen. Kakerlaken können Keime in der Küche hinterlassen, die Lebensmittel verderben und krank machen.
Auch Fliegen übertragen Krankheitserreger, indem sie sich auf Abfälle oder Kot setzen und anschließend auf Lebensmittel landen.
Eine gezielte Schädlingsbekämpfung ist deshalb wichtig, um die Gesundheit von Menschen zu schützen und die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Wespenbekämpfung mit A.J. Exem
Wespennester sicher und schonend entfernen
Wespen sind eigentlich nützliche Tiere in der Natur. Sie werden aber dann zu einem Problem, wenn sich ihre Nester in der Nähe von Häusern befinden. In solchen Fällen kann es gefährlich werden.
Wespenstiche tun immer weh und können, besonders bei einer Allergie, sogar lebensgefährlich werden. Deshalb sollte ein Wespennest in der Nähe von Wohnräumen entfernt werden.
Diese Aufgabe sollten Sie auf jeden Fall einem erfahrenen Schädlingsbekämpfer wie uns überlassen, um keine unnötige Gefahr einzugehen. Wir wissen genau, wie man ein Wespennest sicher und schonend entfernt.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe zum Text “Wespenbekämpfung” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Ein Wespennest ist das Zuhause von Wespen. Es besteht aus einer papierartigen Masse, die die Wespen aus Holzfasern und Speichel herstellen.
Die Nester haben oft eine graue oder bräunliche Farbe und können unterschiedlich groß sein – von einer kleinen Kugel bis zu einer großen Struktur mit mehreren tausend Wespen.
Wespennester findet man an geschützten Orten wie Dachböden, Rollladenkästen, Gartenhäusern oder in Bäumen und Erdhöhlen.
Im Sommer können Wespen lästig werden, vor allem in der Nähe von Essen und Getränken. Manche Wespenarten sind aggressiv und verteidigen ihr Nest mit Stichen.
Wer ein Wespennest entdeckt, sollte vorsichtig sein und es nicht selbst entfernen.
Fachleute für Schädlingsbekämpfung wissen, wie man ein Nest sicher beseitigt oder umsiedelt, ohne Mensch oder Umwelt zu gefährden.
Ein Wespenstich passiert, wenn eine Wespe mit ihrem Stachel in die Haut sticht. Das tut sie, um sich zu verteidigen, wenn sie sich bedroht fühlt. Beim Stich gibt sie ein Gift ab, das Schmerzen, Rötungen und eine Schwellung verursacht.
Meistens ist ein Wespenstich harmlos und die Beschwerden verschwinden nach ein paar Stunden oder Tagen. Allerdings kann es bei manchen Menschen zu einer allergischen Reaktion kommen, die gefährlich sein kann.
In solchen Fällen treten Symptome wie Atemnot, Schwindel oder ein starker Hautausschlag auf – dann sollte sofort ein Arzt gerufen werden.
Um Wespenstiche zu vermeiden, sollte man im Sommer süße Speisen und Getränke abdecken und ruhig bleiben, wenn eine Wespe in der Nähe ist.
Professionelle Schädlingsbekämpfer helfen, wenn sich ein Wespennest in der Nähe von Wohnhäusern oder Gärten befindet.
Eine allergische Reaktion ist die überempfindliche Reaktion des Körpers auf bestimmte Stoffe, die eigentlich harmlos sind. Beim Thema Schädlingsbekämpfung kann es vorkommen, dass Menschen allergisch auf Insektenstiche, Kot oder Speichel von Schädlingen reagieren.
Häufige Auslöser sind zum Beispiel Bienen- und Wespenstiche, aber auch der Kot von Hausstaubmilben, Kakerlaken oder Mäusen kann Allergien verursachen.
Typische Symptome sind Hautausschlag, Juckreiz, geschwollene Augen, Atemprobleme oder sogar ein Kreislaufzusammenbruch. Besonders gefährlich ist der anaphylaktische Schock, der sofortige ärztliche Hilfe erfordert.
Um allergische Reaktionen zu vermeiden, hilft eine gründliche Schädlingsbekämpfung, bei der Nistplätze beseitigt und Schutzmaßnahmen wie Insektengitter oder hygienische Reinigung eingehalten werden.
Wer bereits weiß, dass er allergisch ist, sollte immer ein Notfallset mit Antihistaminika oder Adrenalin bei sich tragen.

Ameisen in der Wohnung?
Wir wissen, was zu tun ist!
In der Natur sind Ameisen nützlich und tragen viel zum Ökosystem bei. Aber niemand möchte eine Ameisenstraße in seiner Wohnung oder viele Ameisen als Untermieter haben.
Wenn sich in Ihrem Zuhause oder Geschäft viele Ameisen aufhalten, ist es Zeit, einen Profi für die Schädlingsbekämpfung zu rufen. Hausmittel oder Produkte aus dem Handel helfen meist nicht langfristig.
Wir wissen genau, was bei einem Ameisenbefall zu tun ist, und können Ihnen schnell helfen.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe zum Text “Ameisen in der Wohnung” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Ameisenstraßen sind die typischen Wege, auf denen Ameisen in einer geraden oder geschwungenen Linie hintereinander herlaufen. Sie entstehen, wenn Ameisen eine Nahrungsquelle gefunden haben und diese gezielt ansteuern.
Die Tiere hinterlassen dabei eine Duftspur, die anderen Ameisen aus ihrem Volk den Weg weist. So bilden sich regelrechte „Straßen“, die man oft in der Küche, auf der Terrasse oder entlang von Hauswänden sieht.
In der Schädlingsbekämpfung ist es wichtig, diese Ameisenstraßen zu unterbrechen. Das kann durch das Entfernen der Duftspuren mit Essigwasser oder speziellen Reinigungsmitteln geschehen. Auch Barrieren wie Kreide oder Backpulver können helfen.
Bei starkem Befall sollten Köderdosen oder professionelle Mittel eingesetzt werden, um das Nest zu bekämpfen.
Ein Ameisenbefall bedeutet, dass sich Ameisen in großer Zahl in einem Haus, einer Wohnung oder im Garten ausbreiten. Sie kommen oft auf der Suche nach Nahrung und finden besonders in der Küche oder Speisekammer ideale Bedingungen.
Ameisen hinterlassen sichtbare Spuren, sogenannte Ameisenstraßen, die von ihrem Nest zur Futterquelle führen. Einige Arten nisten sich sogar in Wänden oder unter Fußböden ein.
Ein Ameisenbefall kann lästig sein und manchmal Schäden verursachen, zum Beispiel wenn Holz oder Kabel angegriffen werden. In der Schädlingsbekämpfung gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ameisen loszuwerden.
Dazu gehören natürliche Hausmittel wie Essig oder Kreide sowie spezielle Köder und Sprays. Wichtig ist, die Ursache des Befalls zu finden und zu beseitigen, damit die Ameisen nicht zurückkehren.

Der Eichenprozessionsspinner (EPS)
Was ist der EPS und wie verbreitet er sich?
Der Eichenprozessionsspinner (EPS) ist ein unscheinbarer, grauer Falter, der sich aufgrund der Klimaerwärmung immer weiter ausbreitet und an allen Eichenarten vorkommt. Der Falter legt seine Eier an Eichenzweigen in einem Umkreis von etwa 2 km. Aus diesen Eiern schlüpfen die Larven, die sowohl für Menschen als auch für Tiere gefährlich sind.
Schon im Mai schlüpfen die Raupen und verstecken sich tagsüber in ihren Nestern. Abends wandern sie in einer langen Reihe (Prozession) zur Baumkrone und fressen dort die Blätter. Wenn es zu viele Raupen gibt, können auch die neuen Blätter der Eiche (Johannestrieb) gefressen werden, was die Eiche schwächen und zum Absterben führen kann.
Ab dem dritten Larvenstadium entwickeln die Raupen gefährliche Brennhaare, die Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen können. Nach der sechsten Häutung wird die Raupe wieder zum Falter, um neue Eier zu legen.
Deshalb raten wir: Handeln Sie rechtzeitig!
Glossar
Manche Wörter und Begriffe zum Text “Eichenprozessionsspinner” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Der Eichenprozessionsspinner (EPS) ist eine Schmetterlingsart, die vor allem für ihre gefährlichen Raupen bekannt ist. Diese kleinen Raupen haben feine Brennhaare, die starke Hautreizungen, Atemprobleme und allergische Reaktionen auslösen können.
Besonders in den Sommermonaten kommen sie häufig an Eichenbäumen vor und bewegen sich in langen Reihen – ähnlich einer Prozession, daher der Name.
Der Befall durch Eichenprozessionsspinner ist nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere gefährlich. Die Haare bleiben oft in der Umgebung haften und können über Monate reizend wirken.
Deshalb ist eine professionelle Schädlingsbekämpfung wichtig. Experten entfernen die Nester mit speziellen Saugern oder behandeln betroffene Bäume mit biologischen oder chemischen Mitteln, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Besonders in Parks, Gärten und Wohngebieten ist eine frühzeitige Bekämpfung notwendig, um die Gesundheit von Mensch und Tier zu schützen.
Das Larvenstadium ist eine Entwicklungsphase von Insekten, bevor sie erwachsen werden. Viele Schädlinge wie Motten, Käfer oder Mücken durchlaufen diese Phase. Die Larven schlüpfen aus den Eiern und sehen oft ganz anders aus als das fertige Insekt.
Sie haben meist keinen festen Körperbau, sondern eine weiche, wurmartige Form. In dieser Zeit fressen sie sehr viel, um schnell zu wachsen.
Das kann für Menschen problematisch sein, denn viele Larven ernähren sich von Lebensmitteln, Holz oder Textilien und verursachen Schäden.
In der Schädlingsbekämpfung ist es wichtig, Larven frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Da sie oft versteckt leben, kann das schwierig sein. Gegen manche Schädlinge helfen biologische Mittel, chemische Präparate oder vorbeugende Maßnahmen wie Sauberkeit und regelmäßige Kontrollen.
Der Begriff “Prozession” in der Schädlingsbekämpfung bezieht sich auf das typische Verhalten bestimmter Schädlinge, die sich in einer Reihe hintereinander fortbewegen.
Ein bekanntes Beispiel ist die Prozessionsspinner-Raupe. Diese Raupen wandern in langen Ketten, ähnlich einer Prozession, von ihren Nestern zu neuen Futterquellen oder zur Verpuppung. Sie bewegen sich dicht aneinandergereiht, indem sie sich an den Haaren oder Fäden der vorausgehenden Raupen orientieren.
Das Problem dabei: Die feinen Brennhaare der Raupen können schwere allergische Reaktionen bei Menschen und Tieren auslösen. Deshalb müssen befallene Bäume oder Gebiete oft professionell gereinigt und gesperrt werden.
Auch andere Insekten oder Tiere, die sich in Gruppen fortbewegen, können in der Schädlingsbekämpfung als "Prozession" beschrieben werden.
Hier ist eine schnelle und gezielte Bekämpfung wichtig, um größere Schäden an Pflanzen oder gesundheitliche Risiken für Menschen zu vermeiden.
Brennhaare sind winzige, haarähnliche Strukturen auf bestimmten Raupen, wie zum Beispiel dem Eichenprozessionsspinner. Diese Haare enthalten ein Gift, das bei Berührung oder Einatmen starke Reizungen verursachen kann.
Besonders gefährlich sind sie für Menschen und Tiere, weil sie Hautausschläge, Juckreiz, Atembeschwerden oder sogar allergische Reaktionen auslösen können.
Das Problem: Die Brennhaare bleiben auch nach dem Schlüpfen der Raupen in der Umgebung zurück und können durch den Wind verbreitet werden. Sie lagern sich auf Pflanzen, Gartenmöbeln oder im Boden ab und bleiben dort lange gefährlich.
Um sich zu schützen, sollte man betroffene Bereiche meiden, Schutzkleidung tragen und Experten für die Schädlingsbekämpfung beauftragen, wenn ein Befall entdeckt wird.

Holz- und Bautenschutz
Wir sorgen dafür, dass Holz lange hält
Holz ist ein sehr beliebter Baustoff, besonders im Innenbereich, da es eine angenehme Atmosphäre schafft und gut für das Raumklima ist. Aber Holz ist auch vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt, wie zum Beispiel Witterung, Schadstoffen und Schädlingen.
Wenn Holz über längere Zeit diesen Einflüssen ausgesetzt ist, kann es beschädigt werden und im schlimmsten Fall sogar instabil werden. Besonders bei Pilzbefall kann dies passieren. Es ist also besser, Holzschädlinge frühzeitig zu bekämpfen und Holz zu schützen, anstatt später teure Reparaturen bezahlen zu müssen.
Als zertifizierter Fachbetrieb sind wir der richtige Ansprechpartner für professionellen Holzschutz in Hannover Isernhagen.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe zum Text “Holz- und Bautenschutz” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Holzschutz bedeutet, Holz vor Schäden durch Insekten, Pilze und Feuchtigkeit zu schützen. Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der anfällig für Schädlinge wie Holzwürmer, Termiten oder den Hausbockkäfer ist.
Diese Insekten fressen das Holz von innen heraus und machen es instabil. Auch Pilze, wie der echte Hausschwamm, können Holz zerstören, wenn es feucht wird.
Um Holz zu schützen, gibt es verschiedene Methoden. Eine Möglichkeit ist die Vorbeugung, zum Beispiel durch spezielle Holzschutzmittel oder eine gute Belüftung, damit das Holz trocken bleibt.
Falls Schädlinge oder Pilze bereits vorhanden sind, hilft eine professionelle Bekämpfung mit chemischen oder umweltfreundlichen Mitteln. Der richtige Holzschutz sorgt dafür, dass Häuser, Möbel oder Holzkonstruktionen lange stabil und sicher bleiben.
Pilzbefall bedeutet, dass sich schädliche Pilze auf Materialien wie Holz oder Wände ausbreiten. Diese Pilze entstehen meist in feuchten und schlecht belüfteten Räumen, zum Beispiel in Kellern, Dachböden oder hinter Möbeln.
Besonders betroffen ist Holz, da es den Pilzen als Nahrungsquelle dient. Einige Pilzarten, wie der Echte Hausschwamm, können Holz stark zerstören und die Stabilität von Gebäuden gefährden.
Ein erstes Anzeichen für Pilzbefall sind dunkle Flecken, ein muffiger Geruch oder brüchiges Holz. Ohne Bekämpfung breiten sich die Pilze schnell aus und können große Schäden verursachen.
Die beste Vorsorge gegen Pilzbefall ist ein trockenes und gut belüftetes Wohnklima.
Schädlinge im Holz- und Bautenschutz sind kleine Tiere oder Mikroorganismen, die Gebäude und Holzkonstruktionen beschädigen können. Besonders betroffen sind Dachstühle, Holzbalken, Fensterrahmen und Möbel.
Zu den häufigsten Schädlingen gehören der Holzwurm, der Hausbockkäfer und Termiten. Diese Insekten legen ihre Eier in Holz ab, aus denen Larven schlüpfen, die das Material von innen zersetzen. Dadurch wird das Holz porös und kann seine Stabilität verlieren.
Auch Pilze, wie der Hausschwamm, zählen zu den Schädlingen im Bautenschutz. Sie wachsen bei hoher Feuchtigkeit und zerstören Holz und Mauerwerk. Ohne rechtzeitige Bekämpfung kann dies zu schweren Schäden an Gebäuden führen.
Um Schädlinge zu vermeiden, sollten Holzschutzmaßnahmen ergriffen werden, z. B. regelmäßige Kontrollen, die Behandlung mit Schutzmitteln oder der Austausch befallener Bauteile.

Professionelle Tatortreinigung in Hannover
Vorschriftsmäßige Tatortreinigung in Hannover
Nach einem Unglück, wie zum Beispiel einem Tod, Suizid oder einer schweren Krankheit, sehen die Eintreffenden oft ein sehr unangenehmes Bild am Tatort, begleitet von starken, unangenehmen Gerüchen.
Nachdem die Ermittlungen abgeschlossen sind, kommen wir ins Spiel: Wir sorgen dafür, dass schnell nichts mehr an das tragische Ereignis erinnert.
Neben der gründlichen Reinigung des Tatorts nach den neuesten Standards kümmern wir uns auch darum, unangenehme Gerüche vollständig zu entfernen.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe zum Text “Professionelle Tatortreinigung” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Tatortreinigung bedeutet, dass ein Ort nach einem Todesfall oder einem Verbrechen gründlich gereinigt und desinfiziert wird. Dabei geht es nicht nur darum, sichtbare Verschmutzungen zu entfernen, sondern auch unsichtbare Gefahren wie Bakterien, Viren und Schädlinge zu bekämpfen.
Gerade in verlassenen Wohnungen oder nach längerer Liegezeit eines Verstorbenen können Schädlinge wie Fliegen, Maden oder sogar Ratten auftreten. Diese werden von Körperflüssigkeiten und Gerüchen angezogen und können sich schnell vermehren.
Deshalb ist es wichtig, den Bereich professionell zu reinigen, um eine Gesundheitsgefahr zu vermeiden.
Fachkräfte setzen spezielle Reinigungsmittel und Schutzkleidung ein, um Krankheitserreger sicher zu entfernen. Oft wird nach der Reinigung zusätzlich eine Schädlingsbekämpfung durchgeführt, um verbliebene Insekten oder andere Schädlinge zu beseitigen.
Nur so kann der betroffene Ort wieder hygienisch und sicher genutzt werden.
Die Leichenfundortreinigung ist eine spezielle Reinigung, die nach einem Todesfall notwendig wird. Wenn jemand verstorben ist und der Körper längere Zeit unbemerkt bleibt, kann es zu starken Verunreinigungen kommen.
Körperflüssigkeiten treten aus, Gerüche entstehen und oft siedeln sich Schädlinge wie Fliegen oder Maden an. Diese können Krankheiten übertragen und müssen professionell beseitigt werden.
Ein spezialisiertes Reinigungsunternehmen sorgt dafür, dass der betroffene Bereich vollständig desinfiziert, gereinigt und wieder bewohnbar gemacht wird. Dazu gehören die Entfernung von Schädlingen, die Neutralisierung von Gerüchen und manchmal auch der Austausch von Teppichen oder Tapeten.
Eine Leichenfundortreinigung ist wichtig, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden und den Ort wieder in einen hygienischen Zustand zu versetzen.

Desinfektion und Hygiene
Wir sorgen für tiefenreine Sauberkeit
Desinfektion und Hygiene sind sehr wichtig, besonders bei der Schädlingsbekämpfung und professionellen Reinigung. Dies gilt vor allem, wenn Räume nach Vernachlässigung oder nach Todesfällen gereinigt werden müssen.
Auch im gewerblichen Bereich gibt es viele Situationen, in denen es keine andere Möglichkeit gibt, als gründliche Hygienemaßnahmen, inklusive Desinfektion, durchzuführen.
Unser Ziel bei allen Maßnahmen, die wir sorgfältig auswählen und anpassen, ist es, jede Gefahr einer Infektion zu vermeiden.
Alle Dienstleistungen der A.J. EXEM Schädlingsbekämpfungsgesellschaft mbH dienen daher der konsequenten Gefahrenabwehr.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe zum Text “Desinfektion und Hygiene” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Desinfektion bedeutet, dass Keime, Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger unschädlich gemacht werden. In der Schädlingsbekämpfung ist das besonders wichtig, weil viele Schädlinge wie Ratten, Mäuse oder Kakerlaken Krankheitserreger verbreiten können.
Diese können sich auf Oberflächen, in der Luft oder im Wasser befinden und Menschen oder Tiere krank machen.
Durch eine professionelle Desinfektion werden gefährliche Keime entfernt, sodass das Risiko von Infektionen deutlich sinkt. Dabei kommen spezielle Desinfektionsmittel oder Verfahren wie Kaltvernebelung zum Einsatz, um alle betroffenen Bereiche gründlich zu reinigen.
Besonders wichtig ist die Desinfektion nach einem Schädlingsbefall in Lebensmittelbetrieben, Wohnräumen oder Lagern.
Eine Desinfektion sorgt also nicht nur für Sauberkeit, sondern auch für Schutz vor Krankheiten.
Hygienemaßnahmen sind alle Maßnahmen, die helfen, Schädlinge wie Ratten, Mäuse, Kakerlaken oder Motten fernzuhalten. Sie sorgen dafür, dass sich Schädlinge gar nicht erst ansiedeln oder vermehren können.
Dazu gehört vor allem Sauberkeit: Lebensmittelreste sollten immer sofort entsorgt, Abfälle regelmäßig geleert und Vorräte in verschlossenen Behältern aufbewahrt werden.
Auch das Verschließen von Ritzen und Spalten in Wänden oder Böden hilft, denn dort verstecken sich Schädlinge gerne. Zudem sollten Räume regelmäßig gelüftet werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden, denn Feuchtigkeit zieht viele Schädlinge an.
Wer diese einfachen Hygienemaßnahmen beachtet, kann das Risiko eines Schädlingsbefalls deutlich reduzieren.
Gefahrenabwehr bedeutet, dass Maßnahmen ergriffen werden, um Schäden oder Gefahren zu verhindern, bevor sie entstehen oder größer werden. In der Schädlingsbekämpfung geht es darum, Menschen, Gebäude und Lebensmittel vor Schädlingen wie Ratten, Mäusen, Kakerlaken oder Bettwanzen zu schützen.
Diese Tiere können Krankheiten übertragen, Materialien beschädigen oder ganze Lebensmittelvorräte unbrauchbar machen.
Damit es gar nicht erst zu einem Befall kommt, werden vorbeugende Maßnahmen getroffen, zum Beispiel das Abdichten von Ritzen und Spalten, die richtige Lagerung von Lebensmitteln oder das Aufstellen von Fallen.
Wenn sich Schädlinge bereits ausgebreitet haben, werden gezielte Methoden eingesetzt, um sie zu entfernen. Dazu gehören chemische Mittel, biologische Maßnahmen oder mechanische Methoden.
Die Gefahrenabwehr in der Schädlingsbekämpfung ist besonders wichtig für Unternehmen in der Lebensmittelbranche, aber auch für Privathaushalte.
Durch frühzeitiges Eingreifen lassen sich größere Probleme und gesundheitliche Risiken vermeiden.

Entrümpelungen in Hannover / Isernhagen
Durchführung professioneller Entrümpelungen
Entrümpelungen sind eine Aufgabe für erfahrene Profis, denn für Laien können sie schnell zu einer großen Herausforderung werden. Müllberge, unangenehme Gerüche und kriechende Maden sind oft zu viel für den Alltag.
Aber das Team der A.J. EXEM Schädlingsbekämpfungsgesellschaft mbH in Isernhagen weiß, wie man Entrümpelungen schnell und erfolgreich durchführt. Wir wissen auch, dass hinter vielen Entrümpelungen oft tragische Geschichten stecken.
Deshalb gehen wir sehr einfühlsam vor und helfen unseren Kunden in schwierigen Zeiten, indem wir viel Arbeit abnehmen. Auch nach einem Todesfall oder einem Leichenfund stehen wir unterstützend an Ihrer Seite.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe zum Text “Entrümpelungen” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Entrümpelung bedeutet, unbrauchbare oder alte Gegenstände aus einem Raum oder Gebäude zu entfernen.
Im Zusammenhang mit Schädlingsbekämpfung ist sie besonders wichtig, weil Unordnung und Müll ideale Verstecke und Nahrungsquellen für Schädlinge wie Ratten, Mäuse, Kakerlaken oder Motten bieten.
Lebensmittelreste, Papierstapel oder alte Möbel ziehen diese unerwünschten Gäste an und machen es schwer, sie loszuwerden.
Eine gründliche Entrümpelung hilft dabei, die Lebensbedingungen für Schädlinge zu verschlechtern. Wenn Keller, Dachböden oder Lagerräume aufgeräumt werden, gibt es weniger Rückzugsorte.
Auch feuchte Stellen oder versteckte Nistplätze können entdeckt und beseitigt werden. In vielen Fällen ist die Entrümpelung der erste Schritt einer erfolgreichen Schädlingsbekämpfung, bevor weitere Maßnahmen wie Fallen oder Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden.
Ein Leichenfund einer Person kann in der Schädlingsbekämpfung eine besondere Herausforderung darstellen. Wenn eine Person verstirbt und erst nach längerer Zeit gefunden wird, beginnt der natürliche Verwesungsprozess.
Dabei entstehen starke Gerüche, die Insekten wie Fliegen anziehen. Diese legen ihre Eier ab, aus denen Maden schlüpfen, die sich weiter vermehren. Auch Aasfresser wie Käfer oder Ratten können angelockt werden.
In solchen Fällen muss ein Spezialist für Schädlingsbekämpfung eingreifen. Nach der Bergung des Verstorbenen ist es wichtig, die betroffene Umgebung gründlich zu reinigen und zu desinfizieren.
Geruchsbeseitigung spielt dabei eine große Rolle. Zudem müssen alle Schädlinge entfernt werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Ausbildungsplatz zum Schädlingsbekämpfer
Wir bieten Ihnen eine Ausbildung zum Schädlingsbekämpfer an. Dieser Beruf ist anerkannt und die Ausbildung dauert drei Jahre.
Während der Ausbildung lernen Sie, wie man Menschen, Tiere, Gebäude, Pflanzen und Vorräte vor Schädlingen schützt und wie man Schädlinge entfernt.
Stellenangebote für Servicetechniker
Wir suchen Servicetechniker, sowohl mit als auch ohne Ausbildung. Auch Quereinsteiger können sich bei uns bewerben.
Sie benötigen aber auf jeden Fall die Führerscheinklasse B.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe zum Text “Ausbildungsplatz und Stellenangebote” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Die Ausbildung zum Schädlingsbekämpfer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, in dem man lernt, wie man Schädlinge wie Ratten, Mäuse, Kakerlaken oder Holzwürmer sicher und umweltfreundlich bekämpft.
Schädlingsbekämpfer arbeiten in Haushalten, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, um Schäden zu verhindern und Hygienevorschriften einzuhalten.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in einem Betrieb sowie in der Berufsschule statt. Dort lernen die Auszubildenden, wie man Schädlingsarten erkennt, geeignete Bekämpfungsmethoden auswählt und Schutzmaßnahmen für Menschen, Tiere und die Umwelt beachtet.
Neben chemischen Mitteln kommen auch biologische und mechanische Verfahren zum Einsatz.
Wichtige Fähigkeiten sind Sorgfalt, technisches Verständnis und Kundenfreundlichkeit. Nach der Ausbildung kann man in Schädlingsbekämpfungsfirmen, Gesundheitsämtern oder Betrieben mit hohen Hygieneanforderungen arbeiten.
Es gibt auch Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel zum Meister oder Spezialisten für bestimmte Schädlingsarten.
Ein Servicetechniker sorgt dafür, dass Schädlinge wie Ratten, Mäuse, Kakerlaken oder Ameisen in Gebäuden nicht zur Plage werden.
Dafür untersucht er Häuser, Firmen oder Lagerhallen, sucht nach Ursachen für den Schädlingsbefall und setzt gezielte Maßnahmen ein, um die Tiere loszuwerden oder fernzuhalten.
Dabei verwendet er umweltfreundliche Methoden und gibt den Kunden Tipps zur Vorbeugung.